Projektbeispiel | Entwicklung und Bau von Prüfständen für elektronische Bauteile

Maschinenbau | Konstruktion 

Projektbeispiel | Entwicklung und Bau von Prüfständen für elektronische Bauteile

Praxisbeispiel

Ein Hersteller von medizintechnischen Geräten benötigt für die Qualitätssicherung in der Entwicklung und Produktion spezifische Testapplikationen für die Überprüfung der Funktionsfähigkeit elektronischen Komponenten wie u.a. Netzteilen, Displays, Motoren, Sensoren oder Platinen.

Die KADE GmbH entwickelte in Abstimmung mit dem Auftraggeber kundenspezifische Prüfstände, die auf die getesteten Bauteile und die konkreten Testanforderungen ausgelegt sind.

Die Komplexität der Teststände variiert stark je nach Einsatzfall und Prüflingen und es muss berücksichtigt werden, ob die Systeme für Prototypentests in der Entwicklung oder Serientests in der Produktion eingesetzt werden. Themen wie Arbeitssicherheit, Ergonomie und Steckzyklen der Kontakte spielen hierbei eine wichtige Rolle.

Je nach Einsatzbereich – Prototypenvalidierung in der Entwicklung oder End-of-Line-Tests in der Serienfertigung – variieren die Anforderungen an Komplexität, Automatisierungsgrad und Prüfmethodik. Aspekte wie Arbeitssicherheit, Ergonomie sowie die Lebensdauer von Steckverbindungen (Steckzyklen) wurden von Beginn an in die Konstruktion einbezogen.

KADE übernahm die vollständige Umsetzung: von der mechanischen und elektrischen Konstruktion über die Softwareintegration bis hin zur Inbetriebnahme. Die Lieferung erfolgte inklusive technischer Dokumentation und – sofern erforderlich – CE-Konformitätserklärung.

Leistungsspektrum:

Verwendete Tools:

Prüfstand der KADE GmbH Ingenieurleistungen
Prüfstand im Plan vs. der Realiät
Prüfstand im CAD Plan vs. der Realität | KADE GmbH Ingenieurleistungen
Prüfstand im Plan vs. der Realiät